auf-graben st.: 1. Wurzeln an der Veredlungsstelle freilegen, um sie zu entfernen Bad. 23.- 2. über Winter eingegrabene Reben im Frühj. aus der Erde nehmen Trans. 06.- 3.a. Pflanzloch ausheben Tschech. 05.- b. Graben herstellen, in den ein Trieb zur Ablegerbildung eingelegt wird Sachs. 01,                  Schles. 01.- c. Loch herstellen, in das die Blindrebe gepflanzt wird Bad. 34.- 4.a. Weinberg zur Neuanlage umgraben Burgl. 06.- b. Boden im Frühj. auflockern,                        NÖ 13.- c. Boden nach der Lese im Weinberg am Hang bearbeiten Mór 02.  Formen:          Bad. 34,         Trans. 06,         Bad. 23,             Sachs. 01,           Mór 02,          Burgl. 06 Tschech. 05.  Etym.: mhd.  fgraben.- vgl. graben.  Lit.: DWBNb. 3, 518; Hambuch 1981, 138. 149; LexerN 217, 1, 375; RheinWB 2, 1333; SchwäbWB 1, 383; SchweizWB 2, 684; ShessWB 1, 386; SSWB 1, 249; WKW 44/200. |