auf-füllen sw.: 1. Vertiefung, in die der Rebstock zur Ablegerbildung eingelegt ist, mit Erde auffüllen Bad. 34.-  2. nicht ganz mit Wein gefülltes Fass auffüllen MoSaRu. 06, Rheinh. 07, Lux. 03, Lothr. 01, Bas. 02, StGall. 02, Sathm. 04, RumBan. 09, Aserb. 02, Szek. 01, Aserb. 03.-  3. Most vom Gefäß unter der Presse mit einem Gefäß ins Fass befördern Ukr. 07.-  4.a. Presse mit der Maische füllen Frank. 17, Dobr. 01, Ukr. 16, Ukr. 18, Württ. 11, Trans. 11, Dobr. 01.-  b. Presskorb füllen Württ. 11. Formen: Aserb. 02, MoSaRu. 06, Lothr. 01, MoSaRu. 06, Württ. 11, Lux. 03, Rheinh. 07, Dobr. 01 Ukr. 16 Ukr. 18, RumBan. 09, Frank. 17 Ukr. 07, Sathm. 04, Bad. 34, Bas. 02 StGall. 02. Etym.: mndd. upvüllen 'Weinfässer auffüllen'.- Abb.: Kleindienst 1989, Anh., Abb. 83 ('Auffüllen der Fässer nach dem Pressen').- vgl. füllen. Lit.: Ambrosi H. 1992, 24; Arnberger 2007, 33; BadWB 1, 81; Bassermann-J. 1975, 446; Becker M. 1979, 175; BrockhWein 2005, 43; Dahlen 1878, 589; dal Piaz 1900, 221; Dippel 1997, 32; DWBNb. 3, 495; ElsWB 1, 112; Gehl 2003, 47; Hambuch 1981, 69; Hilpert 1957, 82; Jakob L. 1995, 52; Jobé 1990, 497; Kadel 1928, 18. 30; Klingner [1935], 287; LexOIV 570; LuxWB 3, 280; Müller K. 1930, 55. 297; NSHws. 53; NSSWB 1, 504; PfälzWB 1, 372; RheinWB 2, 881; Robinson 2003, 45; Schoonmaker 1967, 27; Sebestyén 1978, 19; ShessWB 1, 383; Sprenger 2008, 54; SSWB 1, 244; Steffens 2006b, 42; Stefl 1914, 45; Traxler [ca. 1963], 492; Ulrich 2006, 146; Veith 1966, 51. 186; Veith 1971a, 51. 107; WKW 118/636.

Artikel wurde aus Cache gelesen