an-stellen sw.: 1.a. jmd. für die Arbeit im Weinberg einstellen Aarg. 01, Schaffh. 01, Thurg. 02,              STir. 10.- b. jmd. für die Arbeit im Weinberg im Taglohn einstellen Schaffh. 01,                        Zür. 01,                                                    Thurg. 02.- 2. Trester bei der Haustrunkbereitung einweichen u. gären lassen Bad. 34, Aarg. 01, StGall. 02.  Formen:         Thurg. 02,        Schaffh. 01,         Aarg. 01 Schaffh. 01,         Bad. 34 StGall. 02.  Etym.: mhd. anestellen.- vgl. stellen.  Lit.: BadWB 1, 62; DWBNb. 2, 1408; ElsWB 2, 589; Gehl 2003, 35; Lachmann 1909/79, 483; Lexer 1, 63; LothrWB 11, 1, 284; Pletscher 1908, 90; SchwäbWB 1, 268; SchweizWB 11, 149; Weber W. 1949, 120; WKW 102/568. |