An-hänger m.: a. Anhänger, in den das Rückentraggefäß entleert wird NÖ 06, NÖ 16.- b. Anhänger, mit dem die Gefäße mit dem Lesegut nach Hause transportiert werden Schaffh. 01, STir. 08, Burgl. 04, Steir. 03,               Burgl. 10.- c. von einem Traktor gezogener Anhänger zum Heimtransport des Leseguts Steir. 02.- d. Anhänger zum Transport der Plastikgefäße mit Most von der Presse zum Fass Bad. 12.- e. Teil des „Pritschenwagens",                     Württ. 15.  Formen: Sg.:         NÖ 16,          NÖ 06,           Steir. 03,         Burgl. 04,       Bad. 12,         STir. 08,        Schaffh. 01.- Pl.:          Steir. 02.- Zu e.: Der Pritschenwagen besteht aus A. u. Schlepper.  Wortb.: Kipp-, Traktor-.  Lit.: BadWB 1, 53; DRW 1, 657; DWBNb. 2, 1032; Kehr 1967, 237; Koch H.-J. [1999], 11; PfälzWB 1, 248; RheinWB 3, 227. |
 Traktor mit Anhänger
 Abladen der Transportgefäße mit dem Lesegut vom Anhänger mit Hilfe eines Flaschenzugs
|