an-brennen sw.: von der Sonne verbrannt (v. der Beere),           Pfalz 13,          Ukr. 06.  Etym.: mhd. anebrennen.- vgl. brennen.  Lit.: BadWB 1, 44; DWBNb. 2, 780; Lexer 1, 58; PfälzWB 1, 214; RheinWB 1, 967; SchwäbWB 1, 179; SchweizWB 5, 627; ShessWB 1, 228; SuddWB 1, 323; VorarlWB 1, 78; WBÖ 3, 874; WKW 113/617. |