Aldomasch Gen.?: 1. Ausspruch, um anzuzeigen, dass die Lese zu Ende ist,                      Burgl. 10.- 2.a. (Fest)mahlzeit zum Abschluss der Lese,        NÖ 09.- b. kl. fam. Leseabschlussfest mit den Hilfskräften,         Burgl. 10.- c. Umtrunk mit Wein u. kl. Speisen zum Abschluss der Lese im Weinkeller, der sich im Weinberg befindet,         Mór 02.- 3. Freiwein zu bes. Gelegenheiten, Kauftrunk,                  Budap. 01.  Etym.: entl. aus ung. áldomás 'Trinkspruch; Gelage, Festschmaus; Kauftrunk'.  Wortb.: Les-.  Redensarten/Winzerregeln: Heute haben wir ein Aldomasch! (Burgl. 10).  Lit.: Bauer M. 1954, 165; Gehl 2003, 24; Gehl 2005b, 580. 583; Hambuch 1981, 147; Jacobi 1895, 8; Karner 1930, 151; Knipf-Komlósi/Erb 2010, 203; Melika 2004, 518; Moser H. 1937, 104; Petri 1971, 81; Schröer 1858a, 240; SSWB 1, 76; SuddWB 1, 272; UngDtHa. 2003, 35; Vierrath 1978, 56; WBÖ 1, 136; WKW 86/441. |