ab-stutzen sw.: 1.a. überflüssige Triebe am alten Holz entfernen Burgl. 04.- b. Geiztrieb(e) entfernen Els. 13.- 2.a. Triebe einkürzen NÖ 18.- b. Triebspitzen entfernen NÖ 05, NÖ 07, Tschech. 05, Tschech. 12, Dunak. 01, Budap. 01, Balat. 01, Szek. 03, Szek. 07, Sathm. 04,              Szek. 05,                        RumBan. 13.- c. Triebspitzen entfernen, die über den Pfahl bzw. den obersten Drahtrahmendraht hinausgewachsen sind RumBan. 09, Georg. 01.- d. kräftige Triebspitzen mit einem Gerät entfernen Dunak. 01.- 3. überflüssiges Laub entfernen NÖ 09, NÖ 18, Burgl. 04.  Formen:         NÖ 05 NÖ 07 Tschech. 05 Tschech. 12,         Balat. 01,          Dunak. 01,            Dunak. 01,          NÖ 18 Burgl. 04,         NÖ 09 NÖ 18,           Szek. 03,         Budap. 01,           Els. 13,         Sathm. 04,           RumBan. 09,          Georg. 01,          Szek. 07.- vgl. stutzen.  Lit.: Arnberger 2007, 17. 392; BayWB 2, 800; DWBNb. 1, 1109; ElsWB 2, 621; Gehl 2003, 16; Heintl 1821, 278; Mayr A. 1978, 19. 78; Pello 2002, 58; PfälzWB 1, 103; Puhl 2009, 67; Redl u.a. 1996, 368; Resch 1980, 167; SchweizWB 11, 1984; SuddWB 1, 196; Traxler [ca. 1963], 492; Vierrath 1978, 56; WKW 73/363. |