ab-stehen st.: 1.a. abgestorben (v. der Rebe) Els. 10, Sathm. 04, RumBan. 09.- b. den alten, ausgehauenen, dürren Rebstumpf bezeichnend,                 Sathm. 04.- 2.a. in der Reifeentwicklung steckenbleiben (v. der Traube) Bad. 04.- b. unreif (v. der Beere) Nahe 05,                 Sathm. 04.- c. verkümmert (v. der Beere) Ukr. 26,                      Szek. 03,                            Belgr. 01.- d. durch starke Sonneneinwirkung u. Trockenheit schrumpfen od. vertrocknen (v. der Beere) Nahe 06,         Nahe 05.  Formen:          Els. 10,         Nahe 05 Nahe 06 RumBan. 09 Ukr. 26,         Bad. 04,          Sathm. 04.  Etym.: mhd. abest  n 'im Rückstand bleiben; sterben'.  Lit.: Althaus 2006, 62; Arnberger 2007, 13; BadWB 1, 18; DWBNb. 1, 1025; ElsWB 2, 565; Lexer 1, 5; LexOIV 569; PfälzWB 1, 96; RheinWB 8, 575; Roedder 1936, 325; Round 1969/70, 32; Schellenberg A. 1943, 74; SchwäbWB 1, 71; SchweizWB 11, 574; ShessWB 1, 103; SuddWB 1, 189; Traxler [ca. 1963], 492; VorarlWB 1, 40; WKW 27/111; WMU 2, 30. |