ab-putzen sw.: 1. Rinde der Rebe von rauen, faserigen Bestandteilen reinigen, damit sich keine Schädlinge festsetzen können,                Schaffh. 01,                            Dunak. 01.- 2. oberste seitl. Saugwurzeln entfernen,         Burgl. 08,          Trans. 12.- 3.a. überflüssige Triebe am alten Holz entfernen,                  Ukr. 01.- b. in der Hochkultur überflüssige Triebe am alten Holz entfernen,         Burgl. 04.- c. in der Hochkultur überflüssige Triebe am Stamm entfernen,               Burgl. 04.- vgl. putzen.  Lit.: BadWB 1, 13; DWBNb. 1, 654; ElsWB 2, 130; Fink I. 1979, 59; Gehl 2003, 10; Hambuch 1981, 139; Keller A. 1953/54, 242. 245; NSSWB 1, 78; PfälzWB 1, 64; RheinWB 1, 1191; SchwäbWB 1, 50; SchweizWB 4, 2018; SSWB 1, 26; WBÖ 3, 1586; Weber W. 1949, 10; WKW 73/363. |
 Raspel zum Abkratzen der Rebrinde als Schutzmaßnahme gegen Heu- u. Sauerwurm
 Raspel für die Rebrinde
 Rapsel für die Rebrinde, Seitenansicht
|