Ziel n.: 1.a. Markierungspfahl, der beim Vermessen der Zeilen gesetzt wird Württ. 02, Württ. 03, Württ. 04, Heilbronn ( Württ. 07), Bad. 02, Ukr. 29.- b. kl. Holzpflock, der beim Vermessen der Zeilen (mit der Schnur) gesetzt wird Württ. 15.- c. Pflanzstab als 1. Stützvorrichtung für die junge Rebe Württ. 15, Bad. 02, Bad. 08.- 2. Bez. für das Auspflanzen der Blind- od. Wurzelreben in die Zeile,                      Georg. 02.  Formen: Sg.:     Württ. 02 Württ. 07 Bad. 08,       Württ. 15.- Pl.:       Württ. 15 Bad. 08,        Württ. 07,       Württ. 02 Württ. 03 Württ. 04 Bad. 02 Bad. 08,       Ukr. 29.  Etym.: mhd. zil, ahd. zil 'Ziel; Ziel (Längenmaß)'.  Wortb.: Weingart-.  Lit.: AhdAsGl. 11, 401; Alanne 1955a, 191; Babo/Mach 1924, 1/2, 48; BayWB 2, 113; DWB 31, 1040; ElsWB 2, 902; Honold 1941, 120; Kluge 2002, 1011; Lexer 3, 1112; Müller K. 1930, 404; Müller Kl. 1976b, 26; PfälzWB 6, 1607; RheinWB 9, 784; Schmitthenner 1910, 47; SchwäbWB 6, 1198. 6, 3482; WMU 3, 2503. |