Zassel Gen.?: früher am Ort angebaute ertragsarme Rebsorte für Roséwein,      Ukr. 26, Pl.      Ukr. 26.  Etym.: evtl. zu Zasel f. 'kl., langgestielte Traube mit wenig Beeren'.- s.a. die winzerspr. Bed. 'Trauben, deren Beeren dünn stehen' (Stingl R. 1977, 72, Kart. 12).- vgl. Zaseler, Zaseltraube.  Lit.: Arnberger 2007, 473; DWB 31, 314; Kluge 2002, 1004; PfälzWB 6, 1539. |