werfen sw.: 1. Veredlungsstelle mit Mist bedecken,                                Württ. 12.- 2. Bindweiden vor Gebr. wässern,                Bad. 19.- 3. sich durch die Kellerfeuchtigkeit verformen (v. Fassboden),                         MoSaRu. 14.  Etym.: mhd. werfen, ahd. werfan, as. werpan.  Wortb.: ab-, an-, aus-, auseinander-, ein-, heraus-, hinein-, über-, weg-, zu-, zusammen-.  Lit.: AhdAsGl. 11, 50; Dingeldein 1998, 1070; DWB 29, 276; Fink I. 1979, 155; Gehl 2003, 1063; Honold 1941, 118; Kadel 1928, 24; Kluge 2002, 984; Lexer 3, 777; MosfrkWB 273; SDS 5, 218; Sprenger 2008, 87. |