Wein-schaff Gen.?: Gefäß, um Wein bei den Nachbarn zu sammeln, der später an Fastnacht getrunken wird,                   Trans. 37.  Etym.: mhd. w  nschaf n. 'Weinmaß'.- Abb.: Bauer M. 1954, 97, Abb. 2.  Lit.: Arnberger 2007, 339. 457; GottschWB 2, 212; Haldenwang 2009, 275; Lexer 3, 911; NSHws. 1056; NSSWB 5, 1346. |