Wein-herr [m.]: 1. Pers., welche nach dem Abstich („Abzug") die Fässer schickt, in die der abgestochene Wein eingefüllt wird,       Schaffh. 01.- 2. Pers., die Wein kauft u. den Fasstransport selbst durchführt,        Graub. 01.  Hist. Bel.: 1565 w. (DWB).  Etym.: mndd. w  nhere 'Weinherr, der den Ratswein zu besorgen hat'.  Lit.: Bassermann-J. 1975, 187; Besse 2009, 49; Coburger 1995, 98; DWB 28, 939; Hillebrand C.D. 2012, 30; Hoeniger 1964, 135; Huter 1930, 499; Keller A. 1953/54, 253; Koch H.-J. 1976, 70; MnddSchiLü. 5, 727; Oberleitner 1967, 155; SchaffhWB 413. 508; Schreiber 1980, 423; SchweizWB 2, 1548; TirId. 810. |