ver-jungen/-ü- sw.: 1.a. Weinberg verjüngen,         Bas. 03.- b. ganzen Weinberg durch eingegrabene Rebstöcke verjüngen,        Bad. 27.- c. Rebstock durch Eingraben verjüngen,         StGall. 02.- 2. Rebe durch Schnitt verjüngen,         Aarg. 02.- 3. sich verjüngen (v. der Rebe, deren Kopf entfernt wurde),                                             Ukr. 26.  Etym.: mhd. verjungen.- s.a. ahd. jung  n sw. 'sich verjüngen' (AhdAsGl. 5, 121).  Lit.: BadWB 2, 69; DWB 25, 610; Fischer J.Ch. 1791, 46. 227; Höfflin 1983a, 256; Kreutz 1992, 27. 91; Lexer 3, 139; Müller K. 1930, 871; Riedberger [ca. 1975], 5; Scheu 1936, 101; SchwäbWB 2, 1184; VorarlWB 1, 828. |