Umkehr-erziehung f.: a. Erziehungsart der Rebe,                  Bad. 12.- b. Schnittart beim Drahtrahmen,               MoSaRu. 12.- In Weisenbach ( BADEN) ist diese Erziehungsart bekannt, wurde aber i.J. 1982 lt. GWP nicht praktiziert.- Abb.: Müller E. u.a. 2000, 109, Abb. 49; Vogt/Schruft 2000, 145, Abb. 60ff.- s.a. Umkehranlage (Müller E. u.a. 2000, 108ff., Abb.).  Lit.: BrockhWein 2005, 163. 449; Müller E. u.a. 2000, 108; Redl u.a. 1996, 309; Schumann 1998, 235; Vogt/Schruft 2000, 146. |
 Umkehrerziehung im Februar: waagerechter Kordonarm mit Trieben, die nicht angebunden werden
 Umkehrerziehung mit in die Gasse hängenden Trieben
 Umkehrerziehung im August
 Umkehrerziehung im August
|