Trümmel n.: a. kurzer Pfahl zum Anbinden der gebogenen Fruchtrute,       Burgl. 04.- b. kurzer Stützpfahl für den Rebbogen bei Dreipfahlerziehung,        Burgl. 06.  Etym.: mhd. drümel n., mndd. trimel 'Stückchen (Land)', Dim. zu Trumm.  Wortb.: Kelter-, Stecken-.  Lit.: LadParth. 1972, 36; Lexer 1, 472; MnddSchiLü. 6, 284; NassWB 409; SchlesWB 1, 216. 3, 1413; SchwäbWB 6, 1782; SuddWB 3, 413; WBÖ 5, 655; Weber-Keller 1990, 373. |
 Tonbsp.: Trümmel bei Dreipfahlerziehung (Mörbisch am See/Burgenland,
Österreich)
|