Terrain m.:
1. einem Hüter zugeteilter Bezirk im Weinbaugebiet eines Ortes,






Budap. 01.-
2. bes. gr. Weinberg,














Wojwo. 07.

Hist. Bel.: 1617 Terzain (sic) (DFWB (1. Aufl.)), 1697 Terrain (ib.).

Etym.: entl. aus frz. terrain m. 'Gelände; Gebiet', dies aus lat. terr

num n. 'Acker, Boden', zu terr

nus Adj. 'aus Erde bestehend'.

Lit.:
DEI 3766;
DFWB (1. Aufl.) 5, 169;
FEW 13/1, 260. 261;
FrzDtWB 1985, 931;
GrFremdWB 2000, 1326;
Kluge 2002, 913;
PetRobN 1993, 2235;
REW 8672;
WKW 29/124. 31/133.