taufen/-äu- sw.: 1. Wein taufen NÖ 11, NÖ 14, Gottsch. 01,                 Zür. 02,                            NÖ 01,               NÖ 01,               Burgl. 01,              Burgl. 04,             Burgl. 04,                                               Gottsch. 02.- 2.a. Wein Wasser zufügen Bad. 18,           Bad. 18.- b. Trester bei der Haustrunkbereitung mit Wasser versetzen Sopr. 02.  Formen:      Bad. 18,     Bad. 18,     NÖ 11,    Sopr. 02,         NÖ 14,        Gottsch. 01.  Etym.: mhd. toufen, töufen, mndd. d  pen, ahd. toufen n. 'das Taufen', as. d  pjan.- In NIEDERÖSTERREICH wurde der WEIN an Martini getauft.  Lit.: AhdAsGl. 10, 12; Althaus 2006, 101; Arnberger 2007, 396. 410; BadWB 1, 439; BayWB 1, 588; DWB 21, 188; ElsWB 2, 655; GottschWB 1, 372; Honold 1941, 111; Kluge 2002, 908; Koch H.-J. 1976, 49; Koch H.-J. 2002, 210; Leskoschek 1975, 74; Lexer 2, 1480; MnddSchiLü. 1, 544; PfälzWB 2, 155; Schönfeldt 1980, 281; SchweizWB 12, 564; Sebestyén 1978, 77; WBÖ 4, 1077; WMU 3, 1763. |