Stein-krug m.: a. Gefäß für Wein Steir. 08.- b. 2-3l fassendes rundes Gefäß für Wein, das oben u. unten mit blauen Ringen verziert ist Bad. 30.- c. Gefäß, mit dem Wein aus dem Keller geholt wird MoSaRu. 04, Bad. 09, Lux. 03, STir. 02, Ukr. 34,                     Rheing. 05.- d. Gefäß von 5l od. 8l Inh., mit dem Wein aus dem Keller geholt wird Vas 01.- e. Gefäß zur Mitnahme von Wein in den Weinberg MoSaRu. 16, Frank. 07, Württ. 03, Bad. 07, Bad. 12, Bad. 19.- f. dickwandiger, mit einem „Stopfen" verschlossener Krug zur Mitnahme von Wein in den Weinberg, in dem der Wein lange kühl bleibt Nahe 07.- g. Trinkgefäß für Wein im fam. Bereich,                  STir. 12, Pl.                     STir. 03.  Formen: Sg.:          Bad. 07 Bad. 09,          Württ. 03,          Bad. 12,           MoSaRu. 04,           Bad. 19,           Nahe 07,             STir. 02,          Lux. 03,          MoSaRu. 16,           Bad. 30.- Pl.:           Nahe 07,           Ukr. 34,           Frank. 07,              Steir. 08,          Vas 01,          Bad. 30.  Hist. Bel.: 1526 steinkruog (DWB).- vgl. Krug.  Lit.: BadWB 3, 300; DWA 8, 9; DWB 18, 2117; Ehrler 1988, 74; Gehl 2003, 931; Höfflin 1983a, 232; Kreutz 1992, 89; ShessWB 5, 1375; WKW 126/685. 126/697. |