Stein-kelter f.(m.): a. Presse aus Stein mit einer Eisenspindel Nahe 04.- b. Presse mit aus Stein gehauenem Pressbett („Biet"), einer Eisenspindel u. hölzernem „Gerüst" Rheinh. 08.- c. Presse mit Pressbett aus Sandstein, in dem die Eisenspindel (manchmal mit Blei anstelle von Zement ausgegossen) befestigt ist Bremm (MoSaRu. 11).- d. 3-4hl fassende Presse mit einem steinernen Pressbett u. einem viereckigen Presskorb („Hurde") aus Eichenlatten Frank. 07.- e. Presse (mit steinernem Pressbett) mit einem viereckigen Kelterkorb u. einer 3-4m langen Stange zum Zudrehen der Spindel MoSaRu. 18.- f. über 1.000l fassende Presse (mit Pressbett aus Stein) Lothr. 02.- g. Presse mit altem Druckwerk bzw. „Luxemburger Druckwerk" Rheinh. 06.- h. Gerät zum Auspressen der Weinhefe Rheinh. 06. ![]() ![]() ![]() |