Steck(en)-haufen m.: 1.a. Ansammlung geordneter, ausgezogener Stützpfähle im Weinberg Els. 16, Els. 17, NÖ 11, Slowak. 01,                    NÖ 12.- b. Ansammlung von geordneten ausgezogenen Pfählen, die auf kurze „Stecken" aufgelegt werden, um Bodenkontakt zu vermeiden Bad. 19.- c. Ansammlung von ca. 25 ausgezogenen Stützpfählen, die im Weinberg zur Aufbewahrung ordentl. auf 2 quergelegte Pfähle gelegt wurden NÖ 13.- d. Ansammlung von schräg zusammengestellten, ausgezogenen Stützpfählen Bad. 18, Bad. 23, Els. 14.- 2. Gestell aus 7 schräg aufgestellten Pfählen, das oben mit einem „Stecken" gespannt wird u. in das die ausgezogenen Pfähle senkrecht hineingestellt werden Bad. 18.  Formen: Sg.:          Bad. 23,          Els. 16,          Bad. 18 Bad. 19,         Bad. 18,          Els. 17,           Slowak. 01,           NÖ 13,           NÖ 11.- Pl.:         Bad. 18,          Els. 14,         Bad. 18.- s.a. die winzerspr. Bed. 'Weinbergsflächenmaß, 1/16 Morgen, 2 1/4a' (Huber).- vgl. Haufen.  Lit.: Alanne 1957a, 41; Bassermann-J. 1975, 917; DWB 17, 1350; ElsWB 1, 309; Hoch 1905, 49; Höfflin 1983a, 231; Huber F. 1913, 363; Kreutz 1983, 21. 55; Lohmüller 1970f., 16; Müller K. 1930, 321. 798; OrtWs. 1, 133. 184; SchweizWB 2, 1049; Seppälä 2001, 93; SteirWs. 571; Volk 1993, 74. |