Stäblein n. Dim.: Markierungspfahl, der beim Vermessen der Zeilen gesetzt wird,       Burgl. 08, Pl.       Burgl. 08.  Etym.: mhd. stebel  n, stabel n., ahd. stabil  n, Dim. zu Stab.- s.a. mndd. w  nstavel m. 'Weinstock, an den die Rebe gebunden ist' (MnddSchiLü. 5, 733); „Weinstaberl" 'Stock für den Weinstock' (SchlesWB 3, 1478).  Wortb.: Eisen-, Holunder-, Mehrrohr-, Rohr-.  Lit.: AhdAsGl. 9, 150; Arnberger 2007, 377; BayWB 2, 716; DWB 17, 371; Hellwig G. 1979/82, 227; Lexer 2, 1153; SchwäbWB 5, 1608; ShessWB 5, 1266; Verdenhalven 1998, 55; VorarlWB 2, 1244; Weber W. 1949, 92. |