Spreize Gen.?: 1.a. Verstrebung zw. den senkrechten Stützen u. dem Oberteil der Baumpresse NÖ 04, Tschech. 07, Pl.                 Tschech. 06.- b. Strebe an den vorderen Pfosten der Holzpresse NÖ 09, Mór 02.- 2. Latte der „Spalieranlage" (der pergelähnl. Reberziehg.) Steir. 06.- 3. Verankerung für den Drahtrahmendraht im Boden Frank. 17.  Formen: Sg.:       Frank. 17.- Pl.:         NÖ 04 Tschech. 07,         NÖ 09,         Mór 02,          Steir. 06.  Etym.: mit Entrundg. aus mhd. spriuze f., ahd. spriuza 'Stange'.  Wortb.: Press-.  Lit.: AhdAsGl. 9, 137; Arnberger 2007, 372. 375; BayWB 2, 708; DudNhd. 1996, 700; DWB 17, 18; Kluge 2011, 871; LadParth. 1972, 27; Lexer 2, 1119; PfälzWB 6, 334; RheinWB 8, 424; SchwäbWB 5, 1581; ShessWB 5, 1226; Sölva 1987b, 76. 79; Thomas E. 1997, 51; TirId. 693; WSteirWB 541. |