Slankamenka m.: 1.a. Weißweinrebsorte Belgr. 01.- b. früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte Burgl. 04, Wojwo. 02, Wojwo. 05.- c. früher am Ort angebaute reichtragende Weißweinrebsorte mit sehr sauren Beeren Steir. 03.- 2. früher am Ort angebaute Rotweinrebsorte Wojwo. 05.  Formen: Sg.:            Belgr. 01,            Wojwo. 02,              Burgl. 04,            Steir. 03,          Wojwo. 05.  Etym.: aus dem ON Slankamen (lt. Petri).  Lit.: Dahlen 1878, 61; Gehl 2003, 899; Goethe H. 1876, 132; Goethe H. 1887, 126; Gutkind/Wolfskehl 1927, 86; Mader J. 1921, 88; Müller K. 1930, 779; Petri 1971, 80; Resch 1980, 119; Schams 1830, 1, 133; Stefl 1914, 106; Weigert 1897, 30; Wenisch 1912, 167. |
 Slankamenka Bela
 Tonbsp.: Slankamenka (Klöchberg/Steiermark, Österreich)
|