Silu m.:
Zeile, deren Reben zur Vermehrung ganz eingegraben werden,




Wall. 03.

Etym.: Herk. nicht eindeutig geklärt, evtl. Zshg. mit nfrz. sillon 'Furche', afrz. sellon 'Streifen Ackerland', aus gall. *selj-one bzw. ahd. silo 'Zugriemen' (lt. Egli 305ff., mit Disk.).- Kart.: Egli 1982, Kart. 22.- s.a. Hintersilu (Egli 1982, 305 u. 435, Abb. 43); Vorsilu (ib.); Silurebe f. Pl. (ib. 192); frz. (Vitteau) soillon 'Unterabteilung eines Weinbergs' (FEW 11, 417a s.v. *selj-); REW 7793a (wohl gall. *seli

re 'Erde aufwerfen').

Lit.:
Egli 1982, 184. 192. 305. 307;
FEW 11, 416;
REW 7793.