Senk-grube f.: 1.a. Vertiefung im Erdreich, in welche der Rebstock zur Ablegerbildung zusammen mit Mist eingegraben wird Sachs. 01, Schles. 01.- b. Grube, in die 3-5 Reben zur Verjüngung eingelegt werden Schles. 01, Pl.                 Schles. 01.- 2. Sammelloch für Flüssigkeiten im Keller Rheinh. 07, NÖ 12.  Formen: Sg.:          NÖ 12,           Sachs. 01,           Schles. 01,           Schles. 01,         Rheinh. 07.- Pl.:           Schles. 01,         Sachs. 01.- s.a. Senkgrubenwasser (Dahlen 1878, 495).  Lit.: DWB 16, 595; Jakobi 1866, 578; MfrankWB 156; SSWB 3, 321; Steffens 2006b, 332; TirWB 572; Veith 1966, 70; Veith 1971a, 53. 132. 173; VorarlWB 2, 1145. |