Seil-winde f.[m.]: 1.a. Winde, Zuggerät im Weinberg Zür. 04, Thurg. 02, Graub. 01, Steir. 06.- b. Gerät zum Hochziehen von Lasten im steilen Weinberg Frank. 11.- c. Winde zum Hinaufziehen des „Schlittens" (Misttransportfahrzeug) MoSaRu. 11, MoSaRu. 12, Els. 17.- d. Winde zum Hinaufziehen der „Schleife" (Misttransportfahrzeug) Nahe 04.- e. Winde zum Hinaufziehen der „Garette" (Misttransportfahrzeug) Thurg. 02, StGall. 02.- f. Winde zum Hinaufziehen des „Aufzugs" (Misttransportgerät) STir. 03.- g. Winde zum Hinaufziehen der „Schaufel" (Misttransportgerät) Bas. 03.- h. bei der Bodenlockerung im Sommer verwendete Winde Wall. 01.- i. Winde zum Ziehen des Pflugs Württ. 08, Bad. 30, Els. 17, Aarg. 03, Aarg. 05, Thurg. 02, Graub. 01, Bern 03, Wall. 01.- j. Winde zum Ziehen des Pflugs beim Rigolen MoSaRu. 06.- k. Winde zum Ziehen der Egge Bas. 02, Thurg. 02, Bern 01.- l. Gerät zum Ziehen der „Schleife", mit der die Weinbergsfläche eingeebnet wird Bad. 34.- m. Winde zum Ziehen des „Franzilgeräts" (zum Einebnen der Weinbergsfläche) Steir. 06.- n. Winde zum Ziehen eines 2m langen, an einem Kabel befestigten Bretts zum Einebnen der Weinbergsfläche Wall. 01.- o. Gerät, um bei der Neuanlage den Rebstock aus dem Boden zu entfernen Els. 17, Bern 02, ![]() ![]() ![]() ![]() |