Schwert n.: 1.a. Gerät zur Herstellung des Pflanzlochs,      Rheinh. 08.- b. flaches Gerät aus Eisen, mit dem durch Stoßen u. Drehen das Pflanzloch hergestellt wird,      Rheing. 02.- 2. Gerät zum Pflanzen der jungen Rebe,     Rheinh. 12, Pl.       Rheinh. 12.  Etym.: mhd. swert, ahd. swert, as. swerd.  Wortb.: Pflanz-, Setz-.  Lit.: AhdAsGl. 9, 397; AhdSchütz. 1989, 250; BayWB 2, 648; DWB 15, 2576. 15, 2585; HNassWB 3, 532; Junker-Eger 2007, 87; Kluge 2002, 834; Lexer 2, 1364; PfälzWB 5, 1603; RheinWB 7, 2063; SchwäbWB 5, 1282. 6, 3084; ShessWB 5, 920; VorarlWB 2, 1106; WKW 46/214. |