Schwebe f.: a. Stange(?) rechts u. links am Lesewagen,        Steir. 06, Pl.              Steir. 06.- b. Stange als seitl. Begrenzung am Lesewagen, Pl.       Steir. 01.- c. Stange(?), die anstelle der Leitern am „Leiterwagen", der zur Lese umgerüstet wird, (als seitl. Begrenzg.) angebracht wird,              Burgl. 06.- d. an den Rungen befestigte seitl. Begrenzungsstange am Lesewagen, Pl.    NÖ 06, NÖ 08.- e. an den Rungen befestigte Stange, die ein seitl. Herabrutschen des Maischladefasses verhindert, Pl.    NÖ 04.  Etym.: mhd. swebe f. 'Schwebe; Wagen', ahd. sweb m. 'Luft, Wirbel'.  Lit.: AhdAsGl. 9, 379; Arnberger 2007, 243. 357; BadWB 4, 783; BayWB 2, 621; DWB 15, 2365; Heintl 1821, 240; Lexer 2, 1346; OrtWs. 1, 106; SchwäbWB 5, 1255; SteirWB 200; SteirWs. 563. |