Schublade Gen.?: a. fehlendes daubenbreites Stück am Daubenkopf,         Aarg. 03.- b. Bez. für den Zustand des Fasses bzw. des Holzgefäßes, bei dem der Daubenkopf eine Daube breit abgebrochen ist,                                      Aarg. 03.- Erl. lt. Fink 1979, 135: „löst sich der Teil der Dauben zwischen Gargel u. Daubenende, so spricht man von einer Schublade, weil sich das Holz löst, wie man eine Schublade aufzieht".- vgl. Lade, Laden I (Bohle).  Lit.: DWB 15, 1820; Fink I. 1979, 135; Kluge 2002, 553; SchweizWB 3, 1058. |