schlupfen/-ü- sw.: 1. austreiben (v. Auge) Steir. 08.- 2. Fruchtrute in der Hochkultur biegen u. befestigen Steir. 01,                   Steir. 01.- 3. Triebe zw. die Drähte stecken Lothr. 01, Steir. 08, RumBan. 12,                Lothr. 01.- 4. durch die Fasstür ins Fass kriechen, um es von innen zu säubern Rheinh. 08,                     Nahe 05,                       Rheinh. 05,                     Frank. 13.  Formen:        Steir. 08,       Steir. 08,        Lothr. 01,      Rheinh. 08 RumBan. 12,       Steir. 01.  Etym.: mhd. slüpfen, slupfen, ahd. -slupfen, Intens. zu schliefen.- Abb.: Becker T. 1979, 118.  Wortb.: darein-, ein-, eine-, heraus-, herein-, hinein-.  Lit.: AhdAsGl. 8, 473; AhdSchütz. 1989, 235; Boever M. u.a. o.J., 8; DWB 15, 842; Gehl 2003, 846; HNassWB 3, 259; Kluge 2002, 812; Lexer 2, 992; LothrWB 452, 1988, 73; PfälzWB 5, 1126; RheinWB 7, 1409; Scharff 1980, 67; SchwäbWB 5, 961; ShessWB 5, 476; SteirWs. 545; WKW 69/344. |
 Schlüpfen aus dem Fass
|