Schaber m.: 1. Gerät zum Reinigen des Fassinnern Russ. 02.- 2.a. Gerät zur Unkrautbeseitigung im Weinberg Aarg. 03, Bern 01, Bern 03, Ukr. 31.- b. Gerät für die 2., weniger tiefgründige Bodenarb. im Weinberg StGall. 02.- c. Gerät zur Bodenlockerung im Sommer Bern 03,               Wall. 03.- d. von einem Pferd gezogenes Gerät mit 3 Scharen (vorn 1 u. hinten 2) zur Bodenlockerung im Sommer Ukr. 31.- e. von einem Pferd mit Reiter gezogenes Gerät mit 3 Scharen u. vorn mit 2 „Wühlern" zur Bodenlockerung im Sommer Russ. 05.  Formen: Sg.:      Russ. 05,      Aarg. 03 Bern 03,       Bern 01,      Ukr. 31 Russ. 02,      StGall. 02,      Ukr. 31.  Etym.: ahd. scab  ri m. 'Hobel', Nom. instr. zu schaben.- Zu 2.a.: In Friedensdorf ( UKRAINE) handelt es sich wohl um dass. Gerät wie unter d. beschrieben (Gerät mit 3 Scharen).- s.a. Fassschaber (Pesch 1981, 51); Rebstockschaber (Fischer [VN?] 1912, 21, Abb. 1).  Lit.: AhdAsGl. 8, 260; BadWB 4, 463; BayWB 2, 351; DWB 14, 1951; Egli 1982, 134; Gossen 1951/52, 324; MfrankWB 142; PfälzWB 5, 825; RheinWB 7, 827; SchwäbWB 5, 638. 6, 2899; SchweizWB 8, 17; ShessWB 5, 133; TirWB 507; UfrankWB 139; VorarlWB 2, 850; Weber-Keller 1990, 279. 344. 402. 422; WKW 77/390. 113/619. |
 Rodhacke
 Rodhacke
 Fassschaber
|