saubern/-äu- sw.: 1. Bindstroh säubern,        Burgl. 01.- 2.a. Unkraut im Weinberg entfernen,        Thurg. 01,                      Ukr. 31.- b. Unkraut um die Rebe herum entfernen,        Bad. 30.- 3.a. überflüssige Triebe am alten Holz entfernen,        Bad. 21.- b. überflüssiges Laub entfernen,        Bad. 21.- 4. klar werden (v. Wein nach der Gärg.),           Georg. 01.  Etym.: mhd. s  bern, siubern, ahd. s  baren, s  biren, Abl. v. sauber, säuber.  Lit.: AhdAsGl. 9, 312; AhdSchütz. 1989, 246; BadWB 4, 437; BayWB 2, 207; DWB 14, 1857; ElsWB 2, 331; Fink I. 1979, 129; HNassWB 3, 40; Höfflin 1983a, 224; Lexer 2, 1284; PfälzWB 5, 774; Puhl 2009, 72. 73; Rash 1989, 331; RheinWB 7, 786; SchwäbWB 5, 602; SchweizWB 7, 81; Seppälä 2001, 121; ShessWB 5, 87; Weber W. 1949, 124; WKW 68/341. 72/360; Wolf B. 1972, 16. 27; Wolfhard 1922, 70. |