Röteli m.: a. Kirschlikör als Getränk während der Lese bei kaltem Wetter,        Graub. 01.- b. Likör, der am Morgen im Weinberg getrunken wird, aus dürren roten Kirschen od. Heidelbeeren, die 2-3 Wochen in Schnaps eingelegt wurden, u. ein wenig Zucker u. Zimt,        Graub. 02.  Hist. Bel.: 1898 Röteli (SchweizWB 6, 572).  Etym.: Dim. zu Rötel m. 'etw. von roter Farbe (z.B. Mensch, Tier), mit m. Gen. in Anlehng. an Schnaps m.  Lit.: DWB 14, 1305; SchweizWB 3, 572. 6, 1775. |