rech(n)en sw.: 1. umgegrabene od. rigolte Weinbergsfläche einebnen Bad. 04, Tschech. 05, Gottsch. 02, Sathm. 03,              Bad. 09,               Balat. 03,                  RumBan. 04.- 2.a. Boden im Sommer leicht abschürfen, Unkraut entfernen u. den Boden glatt ziehen Dobr. 01.- b. Boden nach dem Auflockern im Sommer glätten Pfalz 06, Wojwo. 05.- c. Boden vor der Schließung des Weinbergs glätten, um Spuren von Traubendieben erkennen zu können Tschech. 06, Mór 02, Szek. 02, Szek. 05, Dobr. 01,                                       Tschech. 07.- 3. Bindstroh zum Säubern von Blättern u. gebrochenen Halmen durch ein kammartiges Gerät ziehen Steir. 01.  Formen:         Tschech. 05,       Wojwo. 05,       Szek. 05 Dobr. 01,         Steir. 01,        Szek. 02,        Tschech. 06,        Sathm. 03,        Mór 02,     Pfalz 06 Bad. 04 Dobr. 01,      Gottsch. 02.  Etym.: mhd. rechen st.sw. 'mit dem Rechen zusammenkehren, zusammenscharren', ahd. rehhan st.  Wortb.: ab-, aus-, eben-, ein-, gleich-, herunter-, ver-, zusammen-.  Lit.: AhdAsGl. 7, 359; Arnberger 2007, 319; BadWB 4, 222; DWB 14, 340. 14, 341. 14, 354; ElsWB 2, 224; Gehl 2003, 744; Kluge 2002, 748; Lexer 2, 360; OrtWs. 1, 116; PfälzWB 5, 426; SchwäbWB 5, 202; SchweizWB 6, 112; SDWA 31; ShessWB 4, 1285; Veith 1966, 43. 176; Veith 1971a, 49; WKW 88/452. |