Reb(en)-besitzer m.: 1.a. Weinbergsbesitzer Bad. 19, Aarg. 01, Aarg. 03, Schaffh. 01, Thurg. 02, Graub. 01, Bern 02.- b. Pers., die viele Weinberge besitzt, Pl.                     Thurg. 02,                      Wall. 01.- 2.a. Pers., die nur zeitweilig Weinberge beschützt Graub. 01.- b. Pers., die als Ersatz für den Weinbergshüter die Hütefunktion übernimmt Thurg. 02.- 3.a. Pers., die den Lesebeginn (gemeinschaftl. mit and. Pers.) festlegt Thurg. 01.- b. Pers., die den Lesebeginn in einer Versammlung unter amtl. Vorsitz festlegt Thurg. 02, Graub. 01.  Formen: Sg.:           Thurg. 02,           Schaffh. 01,           Aarg. 01.- Pl.:            Graub. 01,           Thurg. 01,           Thurg. 02,           Aarg. 01 Aarg. 03 Bern 02,            Graub. 01,           Bad. 19.- s.a. Rebbesitz (Egli 1982, Kart. 4).- vgl. Rebbesitzerin.  Lit.: Hasler 1907, 20; Hertzog 1886, 56; Laur E. 1939, 554; Pletscher 1908, 87; Zwahlen-Kugler 1972, 44. |