Raum-hacke/-äu- I f.: 1.a. Hacke für die Bodenarb. im Frühj. SaalUnst. 01, Rheinh. 12.- b. Hacke mit ovalem, unten zugespitztem Blatt für die Bodenarb. im Frühj. Rheinh. 09.- c. Hacke, um die Erde vor dem Rebschnitt von den Reben in die Mitte der Gasse zu ziehen, z.B. um den Rebkopf freizulegen Pfalz 02.- d. leichte Hacke mit etw. abgerundeter Spitze zum Freiräumen des Rebstocks vor dem Schnitt im Frühj. Rheinh. 06.- e. Hacke mit schmalem, unten spitzem u. oben 10cm breitem, abgerundetem Blatt zum Entfernen der Erde rechts u. links vom Rebstock Rheinh. 05.- f. Hacke mit kl., weniger als 10cm langem u. breitem, herzförmigem Blatt zum Freiräumen der Rebe vor dem Schnitt, um festzustellen, ob die oberen unterirdischen Teile zusammengewachsen sind Schles. 01, ![]() ![]() |
![]() Räumhacken, Stiellänge 100-125cm ![]() Räumhacke, Stiellänge 130cm ![]() Raumhacken, re. u. li. ![]() Räumhacken |