Pik m.: 1. Pfahl an der Stirnseite des Weinbergs,           Els. 06.- 2. Endpfahl des Drahtrahmens,    Els. 06, Pl.    Els. 05,    Els. 06.  Etym.: entl. aus frz. pique 'Pike, Spieß, Lanze', dies aus ndl. pike.- vgl. Piquet.  Lit.: Adron 1987, 164; BadWB 1, 227; DFWB (1. Aufl.) 2, 526; FrzDtWB 1985, 718; Kluge 2011, 705; PetRobN 1993, 1679. |