Pflüg(e)lein n. Dim.: a. spez. für die Bearbeitung des Weinbergs konzipierter Pflug Thurg. 02, Dobr. 01, Aserb. 02.- b. Pflug mit 3 „Messern" (i.S.v. Scharen?) zum Umpflügen der Gasse Russ. 04.- c. Pflug für die Bodenarb. im Frühj. Ukr. 05, Russ. 01.- d. dreischariger Pflug für die Bodenarb. im Frühj.,                   Ukr. 05.- e. Pflug zur Bodenlockerung im Sommer Graub. 01.- f. Pflug für die Bodenarb. nach der Lese Bern 03.  Formen: Sg.:         Russ. 01 Russ. 04,          Graub. 01,         Bern 03,        Dobr. 01,      Ukr. 05.- Pl.:          Aserb. 02,         Thurg. 02.  Etym.: mhd. (md.) plugel  n, Dim. zu Pflug.  Wortb.: Dreischar-, Fürch-, Garten-, Nullnummer-, Trauben-, Weingart(en)-.  Lit.: DWB 13, 1782; PfälzWB 1, 861; SDS 6, 208; WKW 75/384. |