Mist-korb m.: a. Gefäß zum Transport von Mist in den bzw. im Weinberg Sachs. 01, Ahr 03, Nahe 03, Pfalz 03, Bad. 04, STir. 08, Trans. 45,                  STir. 03.- b. aus Weide geflochtener Mistkorb Pfalz 04.- c. von einer weibl. Pers. auf dem Kopf getragenes Mistgefäß Pfalz 05, Bad. 23.- d. Rückentraggefäß zum Transport von Mist Frank. 06, Gottsch. 02.- e. (Rückentrag)gefäß von 100-120l Inh. zum Transport von Mist STir. 10.- f. geflochtenes Rückentraggefäß zum Transport von Mist Gottsch. 02.- g. aus Weide geflochtenes Rückentraggefäß zum Transport von Mist Bad. 10.- h. aus Weide geflochtenes (Rückentrag)gefäß mit einem Boden aus Pappelholz u. einer „Lehne" zum Transport von Mist u. Erde im Weinberg Sachs. 01.- i. aus Weide geflochtenes Rückentraggefäß mit verlängerter Rückwand als Halsschutz beim Transport von Mist Sachs. 04.  Formen: Sg.:         Pfalz 05,         Pfalz 03 Bad. 04 Bad. 10,        Nahe 03,          Gottsch. 02,          STir. 08 STir. 10,         Trans. 45,        Sachs. 01,         Ahr 03,         Gottsch. 02,         Frank. 06.- Pl.:         Pfalz 03 Bad. 23,        Pfalz 04,          Sachs. 04.  Etym.: mhd. mistkorp, ahd. mistkorb.- Abb.: LadParth. 1972, 103, Abb. 100; Schumann 2009, 183, Abb. 8a.- vgl. Korb.  Lit.: AhdAsGl. 6, 406; DWB 12, 2272; Gebhard T. 1967, 202; GottschWB 2, 58; Harth 1991, 139; LadParth. 1972, 103; Lexer 1, 2177; ObsächsWB 3, 225; PfälzWB 4, 1352; ThWB 4, 660; Weber W. 1949, 191; WKW 80/405. |
 Mistkorb, Korbhöhe 56cm, Gesamthöhe 93cm, Querschnitt oben 36x29cm, unten 19x14cm, Nackenschutz 33 bzw. 26cm breit
 Mistkorb, Seitenansicht
 Mistkorb, Rückansicht
 Mistkorb, Innenansicht
 Mistkorb
|