Mandel II f.: nach dem Ausziehen im Kreis senkrecht aufgestellte u. mit Draht zusammengehaltene Pfähle,      Russ. 04, Pl.                  Russ. 04.  Etym.: mndl. mandele 'Garbenstand'.- s.a. mlat. mandala (Kluge).  Lit.: Adron 1987, 129; ADV 84. 86. 87. 88; DRW 9, 105; Gehl 2003, 605; Hambuch 1981, 58; Hellwig G. 1979/82, 153; Kleindienst 1989, 111; KlSächsWB 120; Kluge 2002, 595; SBS 12, 120; Schuppener 2002, 158. 510; ThWB 4, 460; Verdenhalven 1998, 35. |