Maire f.:
Gewinde, durch das die Spindel der Presse führt,



MoSaRu. 18.

Etym.: Herk. unklar; lt. GWP aus dem Frz. i.S.v. 'der Erste', dies würde frz. maire m., zu lat. maior 'größer', als Etymon nahelegen.- Von der Lautf. her könnte auch frz. mère f. 'Mutter' in Frage kommen, aber in FEW 6/1, 478a wird bemerkt, dass im Gallorom. sexuelle Metaphern v. lat. m

ter 'Mutter' fehlten, vgl. aber it. madre 'Führung, in der ein Zapfen, ein Rad läuft' (ib.; DEI 2307); it. madrevite f. (Zingarelli 2011, 1305); dt.
Mutter I (Mutter, Schraube).

Lit.:
FEW 6/1, 55;
PetRobN 2009, 1508;
REW 5247.