Lopot
ö
k
Gen.?:
Weinheber zur Entnahme einer Probe aus dem Fass
,
Wojwo. 02
.
Etym.: entl. aus ung. lopótök 'Flaschenkürbis, Kalebasse; Kürbisflasche', dies aus ung. lopó 'Heber, Weinheber, Weinzieher' u. tök 'Kürbis'.- vgl. Kürbislopo.
Lit.:
UngDtHa. 2003, 958. 959. 1467
;
Zimre 1999, 191.
Artikel wurde aus Cache gelesen