Licht n.: 1.a. Lichtquelle, die beim Reinigen des Fassinnern mit ins Fass genommen wird,     Frank. 13.- b. Stearinkerze beim Reinigen des Fasses,    Frank. 07.- c. „Unschlittlicht" beim Reinigen des Fasses,    Aserb. 02.- 2.a. zunehmender Mond in Bezug auf den Schnitt der Reben,                        St. Martini ( Pfalz 03).- b. Neumond, im scherzh. Ausdr. für das leere Fass,                                 RumBan. 01.  Etym.: Subst. v. licht.- s.a. Fasslicht (PfälzWB 2, 1056).  Wortb.: Neu-, Unschlitt-.  Redensarten/Winzerregeln: Es ist neues Licht im Fass (RumBan. 01).  Lit.: Ambrosi H. 1992, 193; BadWB 3, 453; DWB 12, 861; Kluge 2002, 574; LSA 93; Müller K. 1930, 183. 474; NSSWB 3, 1299; PfälzWB 4, 967; Roedder 1936, 451; Scheu 1936, 15; SchwäbAtl. 20; Seppälä 2001, 254; SSWB 6, 135; UfrankWB 111; VorarlWB 2, 277; WürzbMda. 80. |