Leier I f.: Presse mit Keildruckwerk (11 Löcher u. 12 Keile), das hin u. her „leiert", wobei jeweils ein Keil in ein Loch fällt,     MoSaRu. 18.  Etym.: mhd. l  re f., ahd. l  ra 'Leier', entl. aus lat. lyra 'Leier', das auf griech. lýra zurückgeht.- vgl. durchleiern, Leierkelter.  Lit.: AhdAsGl. 6, 116; DWB 12, 682. 12, 684; FEW 5, 483; Kluge 2002, 568; Lexer 1, 1935; RheinWB 5, 359; Roedder 1936, 449. |