lagern sw.: 1.a. Wein lagern Burgl. 01,                                             Steir. 08.- b. den sehr alten Wein bezeichnend,               Lothr. 03.- 2. im Keller liegen (v. Fass) Rheinh. 14, Zür. 04, NÖ 16, Aserb. 03,                Württ. 13.- 3. Fass mit Wasserfüllung liegen lassen,              Rheing. 02.- 4. an der Presse so befestigt, dass er sich innerhalb gewisser Grenzen bewegen kann (v. Pressbaum) Zür. 02.  Formen:        Burgl. 01,          Zür. 04,         Zür. 02,       NÖ 16,        Aserb. 03,        Rheinh. 14.- vgl. Lager, Läger, Leger, Lägner, Legner  Wortb.: ab-, ein-, ver-.  Lit.: BadWB 3, 352; Barth M. 1903, 99; BrockhWein 2005, 260; dal Piaz 1900, 224; Dippel 1997, 265; Fink I. 1979, 113; Gehl 2003, 562; Kluge 2011, 553; PfälzWB 4, 739; RheinWB 5, 47; SchwäbWB 4, 924; SchweizWB 3, 1171; ShessWB 4, 92. |