Kurz-stieler o.Art.:
früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte,












Zür. 04.

Hist. Bel.: 1740 K.-stieler (SchweizWB 11, 246f.).- Bei der Rebsorte
Lagrein unterscheiden Ambrosi H. u.a. 2011, 151 Langstieliger u. Kurzstieliger.- s.a. Kurzstiel m. 'kurzstielige Art Äpfel' (DWB 11, 2854); kurzstielig Adj. 'mit kurzem Stiel' (ib.); „Ruudschdillsches" 'rotstieliger Riesling, eine Unterart' (Löwenstein 2008, 31).- vgl. Kurzstingler, Stiel.

Redensarten/Winzerregeln: Kurze Stiel - bringt viel '(Winzerregel)' (Honold 1941, 153).

Lit.:
BadWB 3, 335;
Hasler 1907, 49;
Kohler 1869, 14;
Rohner-Egli 1976, 105;
SchweizWB 11, 246;
Weber W. 1949, 44.