Kluppel/-ü- m.: 1. Stock, der auch als Erkennungszeichen des Weinbergshüters dient,                Trans. 42,                    Trans. 42.- 2. Tragstange für das Gefäß, in das der Most aus der Presse rinnt,      Trans. 03.  Hist. Bel.: 1236 cluppel (DRW).  Etym.: ndd. klüppel, mhd. (md.) klüppel, kluppel 'Knüppel, Werkzeug zum Klopfen, Schlagen', mndd. kluppel.- s.a. Klüpfel m. 'Holzknüppel', mhd. klüpfel (DRW 7, 1127; Lexer 1, 1639); Kelterklüppel m. 'Querholz, mit dem die Kelterspindel gedreht wird' (SSWB 5, 99); Maischklüppel m. 'Gerät, mit dem die Trauben in der Butte zerstampft werden' (ib. 7, 39).- vgl. Klöpfel.  Lit.: DRW 7, 1128; DWB 11, 1307; Kluge 2002, 506; Lexer 1, 1639; MnddSchiLü. 2, 493; NSSWB 3, 875; SSWB 5, 201. |