Kläpper(e) f.: 1.a. Lärm erzeugendes Gerät zur Vogelabwehr im Weinberg Rheinh. 06, Rheinh. 07, Rheinh. 09, Rheinh. 13.- b. Gerät des Weinbergshüters zur Vogelabwehr Rheinh. 07.- c. Windrad zur Vogelabwehr im Weinberg Nahe 05, Rheinh. 08.- 2. Teil der Presse Bad. 07.  Formen: Sg.:      Rheinh. 07 Rheinh. 09 Bad. 07.- Pl.:        Rheinh. 08,      Nahe 05 Rheinh. 06,       Rheinh. 13.  Etym.: mhd. kleppern f. (Akk.) 'Klapper'.  Lit.: BadWB 3, 148. 3, 149; DWB 11, 966; ElsWB 1, 494. 1, 495; Kadel 1928, 16; Kretzenbacher 1975, 24; Lexer 1, 1606; LothrWB 291, 1, 46; PfälzWB 4, 267; RheinWB 4, 622; SchwäbWB 4, 449. 6, 2313; SchweizWB 3, 664; VorarlWB 2, 80. |
 Lärmgerät zum Vertreiben von Vögeln
|